Unterkategorien von GASGRILLS
- All'Grill🔥Entdecke die ALL'GRILL Gasgrills: Das Beste aus dem Grilluniversum für DichBei ALL'GRILL sprechen wir von mehr als nur einer Marke. ALL'GRILL ist e...
- Broil KingDas Bestreben des 1906 gegründeten nordamerikanischen Familien-Unternehmens Broil King ist es, Gasgrills für jedermann zu produzieren, mit einem Höchs...
- Napoleon🔥Entdecke Napoleon Gasgrills: Qualität und Innovation für Dein GrillvergnügenNapoleon Gasgrills bieten erstklassige Qualität, innovative Technologie ...
- Otto Wilde
- BullBull BBQ ist ein renommierter amerikanischer Grillhersteller, der für seine hochwertigen Grills und innovative Technologie bekannt ist. Ein besonders ...
- Outdoorchef
- BroilChef
- Cadac
- Skotti
- 800°Der Name ist Programm: bei ca. 800°C wird das Grillgut in sehr kurzer Zeit auf den gewünschten Gargrad gebracht. Die hohe Hitze bewirkt, dass das Inne...
3 Stück
20 %
Black 2023
Napoleon Rogue SE425 Schwarz inkl. Drehspieß
RSE425RSIBPK-1-DE-A
1.039,20 €* 1.299,00 €* (20% gespart)
5+ Stück
20 %
Black 2023
Napoleon Freestyle 425 Graphit, 4 Hauptbrenner und Sizzle Zone mit Tür
F425DSIBPGT-DE
639,20 €* 799,00 €* (20% gespart)
5+ Stück
20 %
Black 2023
Napoleon Rogue 425, mit Heck- und Seitenbrenner, Schwarz, inkl Drehspieß
RB425RSBPK-1-DE-A
799,20 €* 999,00 €* (20% gespart)
1 Stück
5.86 %
Verfügbarkeit gerne anfragen
5+ Stück
Starter Set Aktion - Spare 308€
inklusive Abdeckhaube & Drehspieß
Black 2023
ALL'GRILL TOP-LINE CHEF XL BLACK Modular/Grundgrill - Grillfläche 96x46 cm 6flg.
500706M
2.599,00 €*
5+ Stück
6.25 %
Black 2023
Napoleon Phantom Rogue SE425 Mattschwarz mit Edelstahlrosten
RSE425RSIBPK-1-DE-PHM
1.499,00 €* 1.599,00 €* (6.25% gespart)
🔥Beratung zum Kauf eines Gasgrills
Den perfekten Gasgrill zu finden, der zu Euren individuellen Bedürfnissen passt, erfordert sorgfältige Überlegung. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Euch bei eurer Kaufentscheidung unterstützen:
Berücksichtigt Eure Anforderungen
Bevor Ihr einen Gasgrill auswählt, ist es wichtig, eure eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zu identifizieren. Denkt darüber nach, wie Ihr den Grill nutzen werdet. Werdet Ihr hauptsächlich für Eure Familie grillen oder plant Ihr größere Grillveranstaltungen? Welche Art von Gerichten möchtet Ihr zubereiten? Die Antworten auf diese Fragen beeinflussen die Wahl des richtigen Gasgrills erheblich.
Persönliche Beratung
Die Welt der Gasgrills ist oft komplex, mit einer Vielzahl von Modellen, Funktionen und Preisklassen. Daher ist es empfehlenswert, nach individueller Beratung zu suchen. Wir sind Fachgeschäft und die Experten in unserer Grillerlebniswelt können Euch bei der Auswahl helfen. Wir können Eure Fragen beantworten, Empfehlungen aussprechen und sicherstellen, dass Ihr den Grill findet, der am besten zu Euren Bedürfnissen passt. Die Investition in einen Gasgrill ist nicht nur der Kauf eines Grillgeräts, sondern auch die Schaffung von künftigen Grill-Erlebnissen, das Eure kulinarischen Vorlieben und Ansprüche widerspiegelt. Mit sorgfältiger Planung und fachkundiger Beratung können wir sicherstellen, dass Euer neuer Gasgrill perfekt zu Eurem Lebensstil passt und viele Freuden des Grillens bereithält.
🔥Warum einen Gasgrill kaufen?
Unkomplizierte Handhabung und einfache Reinigung
Wenn es um die Zubereitung von köstlichen Grillgerichten geht, sind Gasgrills die unkomplizierte Wahl. Im Vergleich zu Holzkohlegrills bieten sie eine mühelose Bedienung und sind leicht zu reinigen. Nach dem Grillen einfach aufheizen, abbürsten und einfetten – schon ist der Gasgrill wieder bereit für das nächste Grillabenteuer. Der Gasgrill ist der Allrounder unter allen Grillarten, er kann beinahe jede BBQ-Challenge bestreiten.
Schnelle Einsatzbereitschaft & Wetterunabhängigkeit
Gasgrills zeichnen sich durch ihre bemerkenswert schnelle Einsatzbereitschaft aus. Sie sind ideal für den Einsatz auf Balkonen oder Terrassen geeignet, da sie sofort startklar sind. Egal, ob spontane Grillabende oder geplante BBQ-Events, mit einem Gasgrill könnt Ihr ohne lange Wartezeiten loslegen. Mit einem Gasgrill kannst Du auch bei Regen und Kälte unbesorgt mit Familie und Freunden grillen. Keine lästigen Wetterschwankungen können Euch mehr den Spaß verderben.
Präzise Temperaturkontrolle
Eine der herausragenden Eigenschaften von Gasgrills ist die präzise Temperaturregelung, die sie bieten. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack Eurer Grillgerichte. Mit einem Gasgrill könnt Ihr die Temperaturen einfach regeln und konstant halten, was perfekte Grillergebnisse garantiert. Ein Gasgrill ermöglicht dir die präzise Einstellung und Aufrechterhaltung der gewünschten Grilltemperatur. Dies wirkt sich positiv auf den Geschmack deiner Grillgerichte aus.
Innovative Features
Moderne Gasgrills sind mit zahlreichen Zusatz-Features ausgestattet, darunter Räuchereinsätze, Infrarot-Seitenbrenner oder Seitenkocher, Heckbrenner mit Drehspießen oder Warmhalteplatten, die dein Grillrepertoire erheblich erweitern. Gasgrills mit Infrarot-Seitenbrenner ermöglichen das scharfe Angrillen von Fleisch, um den charakteristischen Grillgeschmack zu perfektionieren. So steht einem herausragenden Grillerlebnis nichts im Wege.
Gesundes Grillen
Die präzise Temperaturregelung ist eine der bemerkenswerten Vorzüge von Gasgrills, die sich unmittelbar auf den Geschmack eurer Grillkreationen auswirkt. Mit einem Gasgrill könnt ihr mühelos die Temperatur präzise justieren und konstant halten, was für makellose Grillresultate sorgt. Damit verleiht ein Gasgrill deinen Grillgerichten einen unverwechselbaren Geschmack, den du nach Belieben gestalten kannst.
Grillzubehör für maximale Vielfalt
Gasgrills bieten eine Fülle an Zubehörteilen, darunter Pfannen, Pizzasteine, Grillspieße und Drehspieße. Diese Zubehörteile ermöglichen es euch, eure Grillmöglichkeiten zu erweitern und eine breite Palette von Gerichten zu zaubern. Mit einem Gasgrill sind eurer kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
🔥Den richtigen Gasgrill finden
Die Wahl des idealen Gasgrills kann angesichts der Vielzahl von Modellen, Funktionen und Stilen eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch einige wichtige Faktoren, die bei der Entscheidungsfindung behilflich sind
Unterschiede bei Gasgrills
Es gibt eine breite Palette von Gasgrills, von Grillwagen bis zu Tischgrills, von Modellen mit schützenden Deckelhauben bis zu offenen Varianten. Die Auswahl hängt von euren individuellen Bedürfnissen und dem geplanten Verwendungszweck ab.
Materialqualität
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Gasgrills ist die Qualität der verwendeten Materialien. Die Materialstärke beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit und damit die gleichmäßige Verteilung der Hitze. Einige Hersteller bieten beeindruckende Garantiezeiten auf ihre Produkte, was ein Indikator für Qualität und Langlebigkeit sein kann.
Die Brennerabeckungen
In Bezug auf die Brennerabdeckung sind einerseits die Funktion, andererseits das Material entscheidend. Bei Flammenschutzblechen handelt es sich um Verschleißteile, die vor Fettbrand schützen. Somit sollten diese aus hochqualitativem Edelstahl hergestellt sein. Du erkennst hochwertigen Edelstahl daran, dass dieses Material nicht magnetisch ist. Weniger empfehlenswert sind aus schwarzem Stahl gefertigte Brennerabdeckungen. Diese rosten schon nach kurzer Zeit und Du kannst eingebrannte Fettreste nur schwer entfernen. Wähle lieber ein breites Flammenschutzblech, welches den gesamten Raum unterhalb der Roste abdeckt. Nur so kann viel Flüssigkeit aufgefangen und vaporisiert werden. Vorteilhaft ist auch, dass das Aroma aufsteigen und am Grillgut anhaften kann.
Der Deckel Deines künftigen Grills
Der Deckel gibt über die Qualität des Gasgrills Aufschluss. Der Deckel sollte keinesfalls wackeln oder klappern und er sollte dicht abschließen. High-End-Produkte überzeugen mit einem bis zu zwei Millimeter dicken Deckel, der doppelwandig ist. Als Richtwert sollte der Deckel mindestens einen Millimeter stark sein. Achte auf hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Isolierung. Mehrere Löcher und Öffnungen im Deckel dienen dazu, dass die Hitze nach Außen entweichen kann. Bei Modellen mit hohem Deckel ist nicht nur der Gasverbrauch, sondern auch die "Anheiz"-Zeit länger. Wenn Du jedoch einen Drehspieß verwenden möchtest, ist ein hoher Deckel empfehlenswert.
Anzahl, Leistung und Qualität der Brenner
Die Anzahl und Leistung der Brenner sind entscheidend für die Grilltemperatur und die Fähigkeit, verschiedene Grilltechniken anzuwenden. Mehr Brenner bedeuten oft heißere Temperaturen und bessere Steuerung. Je mehr Brenner und Grillfläche Du zur Verfügung hast, desto einfacher wird Dein Grillvorgang. Einen Braten im indirekten Bereich eines zwei Brenner Gasgrills zu Garen ist fast unmöglich, bei einem größeren vier Brenner Gasgrill sollte dies kein Problem für Dich darstellen.
Grillroste
Der Grillrost ist die Kontaktfläche zwischen Grillgut und Hitze. Die Wahl zwischen Gusseisen und Edelstahl hat einen direkten Einfluss auf das Endergebnis. Gusseisen hält die Hitze besser und sorgt für ein beeindruckendes Branding auf dem Grillgut, daher ist es sehr gut für Rind und Schwein geeignet. Der Edelstahlrost hat Vorteile bei niedrigen Temperaturen (z.B. für Geflügel oder Fisch), in der Langlebigkeit und der leichten Pflege.
Zusätzliche Funktionen
Überlegt, welche zusätzlichen Funktionen für Euch von Bedeutung sind. Infrarot-Seitenbrenner zum schnellen Anbraten von Steaks, Seitenkocher für deine Gemüsepfanne oder ein Heckbrenner mit Drehspieß erweitern die Einsatzmöglichkeiten eures Grills erheblich. Sie bieten die Flexibilität, eine breite Palette von Gerichten zu zaubern. Je mehr Möglichkeiten der Gasgrill bietet, desto mehr kannst Du Ihn als vollwertige Außenkochstelle nutzen!
Ablageflächen
Bei der Zubereitung von Grillgut ist zusätzlicher Platz immer praktisch. Zusätzliche Ablageflächen und Warmhalteroste ermöglichen es, Grillgerichte vorzubereiten und zeitgleich zu servieren. Sie sind besonders nützlich, wenn Gäste zum geselligen Barbecue eingeladen sind.
Bekannte Hersteller
Auf dem Markt dominieren Marken wie All'Grill, Broil King, Napoleon, Otto Wilde und Outdoorchef, die für Qualität und Innovation bekannt sind. Diese bieten ganz unterschiedliche Serien und mit hochwertigen und vielfältigen Optionen. Bei der Wahl des Herstellers solltet Ihr auf Eure individuellen Bedürfnisse und Präferenzen achten. Darum beraten wir Euch gerne individuell! Die Auswahl des richtigen Gasgrills erfordert sorgfältige Überlegung, da es verschiedene Modelle und Funktionen gibt, die Euren Anforderungen gerecht werden. Unabhängig davon, für welchen Grill Ihr Euch entscheidet, ist die Qualität des Grills und die Technik des Grillers der Schlüssel zu erstklassigen Grillergebnissen und langanhaltender Zufriedenheit.
🔥Unsere Grillseminare
Falls das Grillen noch nicht so recht klappt, könnt Ihr an unseren Grillseminaren teilnehmen, um eure Grillkünste zu verbessern. Dort setzen wir in nahe zu jedem Kurs auch Gasgrills ein. Als Anfänger empfehlen wir Dir die Basic Kurse, aber wir haben auch spezielle Themen wie zum Beispiel Steak oder Räuchern mit dem Gasgrill parat.
FAQ - Häufige Fragen zum Kauf eines Gasgrills
Unsere ehrliche Antwort: Mindestens drei Brenner! Mit weniger wird dein Grillerlebnis immer etwas eingeschränkt sein.
Für größere Steaks und mehr Flexibilität sind mindestens drei Brenner ratsam. Je größer der Grill wird, desto mehr Brenner sind meistens verbaut. Je mehr Brenner, desto mehr Möglichkeiten hast Du um unterschiedliche Zonen und Techniken im Grill zu nutzen.
Ein Seitenkocher ist nützlich, wenn Du Beilagen oder Saucen separat zubereiten möchtet. Er erweitert Deine Zubereitungsmöglichkeiten und schafft Dir eine zusätzliche Temperaturzone. Du kannst zum Beispiel Wasser kochen, Deine Beilage per Pfanne vorbereiten oder eine Soße köcheln lassen.
Du kennst Dich dabei am besten, frag Dich daher selbst: Wirst Du den Seitenkocher nutzen oder wird weiterhin alles in der Küche vorbereitet?
Du kennst Dich dabei am besten, frag Dich daher selbst: Wirst Du den Seitenkocher nutzen oder wird weiterhin alles in der Küche vorbereitet?
Mit einer Räucherbox ist es möglich, leichten Rauchgeschmack zu erzeugen. Für professionelles Räuchern und einzigartige Ergebnisse sind aus unserer Sicht aber Smoker, Pelletgrill oder Keramikgrill empfehlenswerter als der Gasgrill.
Je größer, desto besser und desto einfacher wird alles. Da Du dann mehr unterschiedliche Temperaturzonen erzeugen kannst und dadurch flexibler wirst. Für vier Personen empfehlen wir Dir mindestens eine Grillfläche von 60 x 45 cm. Die indirekte Zone wird immer der Engpass auf Deinem Grill sein!
Der Begriff Sizzle Zone wurde vom Grillhersteller Napoleon eingeführt. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein Infrarotbrenner, der meist im Seitentisch, teilweise auch in der Grillkammer eingebaut ist.
Du kannst Dein Steak dort bei 800 Grad Celsius schnell, scharf anbraten und die perfekte Kruste erzeugen, bevor Du das Grillgut in den indirekten Bereich legst. Vorwärts- und Rückwärtsgrillen ist mit den Infrarot-Zonen auch möglich!
Du kannst Dein Steak dort bei 800 Grad Celsius schnell, scharf anbraten und die perfekte Kruste erzeugen, bevor Du das Grillgut in den indirekten Bereich legst. Vorwärts- und Rückwärtsgrillen ist mit den Infrarot-Zonen auch möglich!
Dazu gibt es aus unserer Sicht keine genaue Antwort, da beide Materialen unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.
Gusseisen hält die Hitze besser und erzeugt ein herausragendes Branding auf dem Grillgut. Da die spezifische Speicherkraft des Gusseisen besser ist, als die von Edelstahl bevorzugen wir die Gussroste für das direkte Grillen. Gerade bei Rind oder Schwein bevorzugen wir es daher. Gussroste solltest Du stets leicht gefettet halten, damit sie lange halten.
Gusseisen hält die Hitze besser und erzeugt ein herausragendes Branding auf dem Grillgut. Da die spezifische Speicherkraft des Gusseisen besser ist, als die von Edelstahl bevorzugen wir die Gussroste für das direkte Grillen. Gerade bei Rind oder Schwein bevorzugen wir es daher. Gussroste solltest Du stets leicht gefettet halten, damit sie lange halten.
Edelstahlroste sind pflegeleicht, besser für niedrigere Temperaturen geeignet und bewältigt schnelle Temperaturschwankungen. Bei Geflügel oder Fisch möchtest Du vermutlich kein Branding haben.
Oft findest Du bei Grills unter 1.000 € viel Gusseisenroste. Zwischen 1.000 € und 2.000 € findest Du beide Materialen. Über 2.000 € verwenden die meisten Hersteller nur noch Edelstahlroste, da diese gerade bei massiven Ausführungen (z.B. 9 mm Edelstahlroste) genug Speicherkraft haben, aber die Vorteile der Pflege und Haltbarkeit auf Ihrer Seite haben.
Oft findest Du bei Grills unter 1.000 € viel Gusseisenroste. Zwischen 1.000 € und 2.000 € findest Du beide Materialen. Über 2.000 € verwenden die meisten Hersteller nur noch Edelstahlroste, da diese gerade bei massiven Ausführungen (z.B. 9 mm Edelstahlroste) genug Speicherkraft haben, aber die Vorteile der Pflege und Haltbarkeit auf Ihrer Seite haben.
Übrigens - es gibt noch Premium Rostart: Gegossene Edelstahlroste. Diese Rost vereinen das beste aus beiden Welten, viel Speicherkraft und die Pflegeleichtigkeit von Edelstahl. Leider sind diese Roste aber sehr teuer!
Ja! Du kannst uns kein Gericht nennen, dass ohne Deckel besser ist als mit Deckel. Erst der Deckel des Gasgrills ermöglicht verschiedene Grilltechniken, wie das Garen, Backen oder Erwärmen von Speisen. Zudem verbessert er die Ergebnisse.
Wir norddeutschen Griller sind härter, wir grillen immer! 365 Tage im Jahr. Schwierig wird es für einen Gasgrill erst bei deutlichen Minusgraden, dann sinkt die Leistung des Gasgrills ab und Du solltest auf Deinen Keramikgrill umsteigen!
Ja, es wird empfohlen, den Grillrost nach jedem Grillen zu reinigen, solange er noch warm ist. Aber keine Sorge, das ist extrem schnell erledigt. Wir beobachten immer wieder Kunden, die eine wahre Reinigungsarie veranstalten. Halte es simpel! Das Rost und die Fettschale und -Fettwanne sollten zeitnah nach dem Grillen gereinigt werden, weil es dann einfacher ist und die Fette im warmen Zustand noch beweglich sind.
Aber bitte nicht jedes Mal eine komplette Grundreinigung vornehmen. Dein Grill ist ein Gebrauchsgegenstand. Zu viel Reinigen mit aggressiven Reinigern, die lange Einwirken sollen, kann Deinen Grill sogar beschädigen...
Aber bitte nicht jedes Mal eine komplette Grundreinigung vornehmen. Dein Grill ist ein Gebrauchsgegenstand. Zu viel Reinigen mit aggressiven Reinigern, die lange Einwirken sollen, kann Deinen Grill sogar beschädigen...
Eine gründlichere Reinigung alle 2-3 Monate wird empfohlen. Erhitzt den Grill dafür auf hohe Temperatur bis maximal 250 °C, um Rückstände zu verbrennen und Fette beweglich zu machen.
Oft kannst Du von Sauberbrennen Deines Grills lesen, aber das ist leider Halbwissen. Kein Gasgrill kann Pyrolyse / Selbstreinigung - sonst würde der Hersteller damit auch offiziell Werben. Eine Selbstreinigung für Gasgrills gibt es nicht.
Mehr Temperatur als 250 °C ist nicht erforderlich, im Gegenteil: Temperaturen über 250 °C sorgen dafür, dass Du viel Gas verbrauchst, Materialen im Grill stresst und die Fette in die Bauteile einbrennst, sodass sie sich schlechter reinigen lassen...
Mehr Temperatur als 250 °C ist nicht erforderlich, im Gegenteil: Temperaturen über 250 °C sorgen dafür, dass Du viel Gas verbrauchst, Materialen im Grill stresst und die Fette in die Bauteile einbrennst, sodass sie sich schlechter reinigen lassen...
Gasflaschen werden sicherheitsgeprüft, und das Grillen mit Gas ist in der Regel sehr sicher, solange Ihr die Gasflasche und den Grill ordnungsgemäß anschließt. Du kannst die Sicherheit natürlich noch erweitern, z.B. mit einer Schlaubruch-Sicherung.
Du kannst Butan oder Propan verwenden, wobei Propangas am häufigsten genutzt wird. In den grauen Gasflaschen, die Du bei uns oder bei der Tankstelle erhält ist immer eine Mischung von mehreren Gasen enthalten. Dazu musst Du nichts weiter beachten!
Bei uns! Ansonsten sind die Gasflaschen sind in Baumärkten, beim Gashandel und in einigen Tankstellen erhältlich.
Achte drauf, welches System der Flaschen Du nutzt. Die "grauen" Flaschen sind der Standard, dabei handelt es sich um Eigentumsflaschen, die Du einmalig kaufst und dann künftig bei uns die leere Flasche gegen eine gefüllte Flasche austauscht. Wir empfehlen Dir immer zwei Flaschen zu haben, eine im Grill und eine zur Reserve / zum Austausch um eine neue Füllung zu erhalten. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Gas am Sonntagabend alle ist und Du keine neue Flasche mehr vor Ort hast!
Die "roten" Flaschen kannst Du nur dort austauschen, wo Du sie gekauft hast, da es sich um Leihflaschen handelt.
Die Gasflasche wird über einen Druckminderer (in Deutschland mit 50mB) mit einem Gasschlauch angeschlossen. Diese sind in der Regel im Lieferumfang des Gasgrills enthalten. Achtung, es handelt sich bei den Anschlüssen meist um ein Linksgewinde!
Ein sauberer Grill raucht nicht. Reinigt Ihn regelmäßig, um Fettansammlungen zu verhindern. Diese Fettansammlungen sind auch gefährlich, wenn sie nicht gereinigt werden, da sie der Nährboden für Fettbrand sind. Der Fettbrand kann Deinen Grill stark beschädigen und die künftige Performance des Grills reduzieren.